OS-Ranking: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
OS 2.0 (Diskussion | Beiträge) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 17: | Zeile 17: | ||
<span style="color:#ff0000;">'''Stand | <span style="color:#ff0000;">'''Stand vor ZAT 1 / 08.08.2010'''</span> (Nächster Spieltag: ZAT 5) | ||
{| class="prettytable sortable" border=1 cellpadding=0 cellspacing=0 style="font-family:verdana; font-size: 11px; margin:1em 0; border:1px solid #999; border-collapse:collapse" | {| class="prettytable sortable" border=1 cellpadding=0 cellspacing=0 style="font-family:verdana; font-size: 11px; margin:1em 0; border:1px solid #999; border-collapse:collapse" | ||
| Zeile 653: | Zeile 653: | ||
| align="center" | (37.) | | align="center" | (37.) | ||
| align="center" | ''37'' | | align="center" | ''37'' | ||
| align="left" | http://os.ongapo.com/images/flaggen/BUL.gif '''Bulgarien''' | | align="left" | http://os.ongapo.com/images/flaggen/BUL.gif '''[[Bulgarien]]''' | ||
| align="center" | 0 | | align="center" | 0 | ||
| align="center" | 5 | | align="center" | 5 | ||
Version vom 21. August 2010, 10:10 Uhr
Das OS-Ranking, auch 3-Jahreswertung genannt, ist eine Rangliste, nach der den einzelnen Ligaverbänden Startplätze für die internationalen Pokalwettbewerbe zugewiesen werden. Das OS-Ranking berücksichtigt dabei die Erfolge der Vereine jedes Landes in den drei vorangegangenen Spielzeiten. Wie die Berechnung funktioniert, ist in den Spielregeln nachzulesen.
Offizielles Ranking
Start
Mitte Saison 2
Ende Saison 2
Laufend aktualisiertes Ranking Saison 3 (inoffiziell)Maßgeblich für die Verteilung der Europapokal-Plätze der Saison 5. Die endgültige Festlegung erfolgt durch die Spielleitung nach Abschluss der internationalen Wettbewerbe. Ein Klick auf das Symbol rechts neben der Überschrift sortiert die Liste nach der entsprechenden Spalte.
*Der OSE-Startplatz für den nationalen Pokalsieger ist bereits mit eingerechnet. Hinweise
|
Nordirland
Malta
Aserbaidschan
Italien
San Marino
Niederlande
Belgien
Portugal
Deutschland
Slowakei
Schweden
Frankreich
Wales
Türkei
Luxemburg
Serbien und Montenegro
Bosnien-Herzegowina
Färöer
Spanien
Slowenien
Irland
Kroatien
Israel
Kasachstan
Lettland
Russland
Ungarn
Georgien
Mazedonien
Griechenland
Schweiz
Ukraine
Armenien
Island
Tschechien
Albanien
Norwegen
Polen
Weißrussland
Estland
Finnland
Rumänien
Andorra